"Was ist Klopfakupressur (das Klopfen) eigentlich?"
Die Klopfakupressur ist eine natürliche, einfach zu erlernende und immer anwendbare Behandlungs-Methode, die uns dazu verhelfen kann, dass unser Fühlen, Denken und Handeln wieder in ein gesundes, harmonisches Gleichgewicht kommen kann. Da bei der Klopfakupressur spezifische Akupunkturpunkte durch Klopfen mit den Fingern stimuliert werden, wird das Klopfen oftmals auch als "psychologische Version von Akupunktur" bezeichnet. Klopfen ist sehr einfach in der Handhabung und eignet sich deshalb sehr gut für eine Selbstbehandlung. Wie bei allen Selbsthilfemethoden, sollten Sie sich aber darüber im Klaren sein, dass die Klopfakupressur keine notwendige ärztliche, psychiatrische oder psychotherapeutische Abklärung und Behandlung ersetzen kann. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder eine andere Fachperson Ihres Vertrauens und sprechen Sie mit Ihr über Ihr Vorhaben Klopfakupressur begleitend zur Unterstützung der Fachbehandlung einzusetzen.
"Gibt es Nebenwirkungen aus der Klopf-Anwendung?"
Nein, bis anhin sind keine dauerhaft anhaltende Nebenwirkungen in der Arbeit mit der Klopfakupressur aufgetaucht. Dies bedeutet aber nicht, dass es generell niemals zu Nebenwirkungen kommen kann. Seien Sie sich aber bewusst, dass die Klopfakupressureine sehr wirkungsvolle Technik ist, die grundlegend auf Ihr Energiesystem einwirkt und meist sehr rasch auf Ihre emotionale, kognitive und körperliche Befindlichkeit einwirkt. Diese komplette Umorganisation Ihres Systems durch das Klopfen kann anfänglich manchmal zu leichten Müdigkeits- und Entspannungssymptomen führen, die aber bei anhaltender Klopf-Praxis verschwinden und dann sogar gegenteilig sich in mehr Energiepotential manifestieren.
Gibt es bei der Klopfakupressur auch „negative“ Auswirkungen?
Das Klopfen ist an sich eine äußerst sanfte Methode. Manchmal treten bei Klienten während der Anwendlung Tränen oder andere Formen von emotionalem Stress auf, die mit der Erinnerung an schmerzhafte Erlebnisse einhergehen. Gelegentlich kann es auch geschehen, dass körperliche Schmerzen sich vorübergehend verstärken. Der erfahrene professionelle Klopfakupressur/EFT-Anwender wird diese Erscheinungen als normal ansehen und das „Klopfen“ für deren Auflösung anwenden. Jeder Klopfakupressur/EFT-Anwender sollte sich jedoch im Klaren sein, wo sich die eigenen Grenzen befinden, und den Klienten, wenn nötig, an einen erfahreneren Therapeuten verweisen.
"Kann Klopfen nur für belastende Gefühle verwendet werden?"
Mit der Klopfakupressur erhalten Sie eine Möglichkeit "an die Hand", mit welcher Sie nicht nur belastende Emotionen auflösen können, sondern auch einschränkende Gedankenmuster verändern und gar psychisch bedingte körperliche Symptome lindern und den natürlichen Heilungsprozess unterstützen können. Gary Craig, der Begründer der EFT-Klopfakupressur, pflegt zu sagen "Try it on everything" ("Versuchen Sie es bei allen Themen") - und im Internet werden Sie wohl kaum ein Thema finden, das auf dieser Welt nicht von irgendjemandem erfolgreich mit der Klopfakupressur behandelt wurde. Wenngleich solch positive Erfahrungsberichte dokumentiert sind, heißt dies nicht zwangsläufig, dass das Klopfen auch bei Ihnen in der gleichen Art wirken wird.
"Ist die Klopfakupressur/Klopfen immer erfolgreich?"
Nein, immer leider nicht - aber die Erfahrungen zeigen, dass bei erfahrenen Klopf-Anwendenden in über 70% aller Fälle eine Linderung oder gar eine vollständige Auflösung der emotionalen Belastung erreicht werden kann. Untersuchungen des Fachverbandes AMT (Association of Meridian Energy Therapies) haben gar aufgezeigt, dass EFT-Klopfakupressur in rund 50% aller Fälle von Selbstbehandlung wirkungsvoll ist, selbst wenn es die Person zum ersten Mal strukturiert - Schritt für Schritt - anwendet. Selbstverständlich können keine Garantien abgegeben werden, dass das Klopfen auch bei Ihren Themen so gut wirkt. Viele Menschen, die das Klopfen anwenden, berichten aber davon, dass sie sich schon mehreren Methoden und Behandlungen unterzogen haben - und schlussendlich habe ihnen erst das Klopfen die notwendige Linderung oder gar Heilung verschafft.
Wie lange halten positive Klopfergebnisse an?
Es gibt zahlreiche Fälle, in denen nach Anwendung dieser Methode die Problematik bzw. das Symptom gänzlich und anhaltend aufgelöst wurde. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Symptomatik nach scheinbarer Heilung wieder aufgetreten ist.
Hierfür kann es folgende Ursachen geben:
- Es wurde lediglich ein Aspekt des Problems bzw. der Symptomatik aufgelöst. Dies führte zu einer zeitweiligen Verbesserung der Situation. Nun ist jedoch ein weiterer Aspekt aufgetaucht, der aufgelöst sein will. Probleme bzw. Symptome sind oft aus mehreren verschiedenen, aber doch miteinander verbundenen Aspekten zusammengesetzt, die alle das Problem bzw. die Symptomatik aufrechterhalten. Erst wenn sämtliche (bzw. die wichtigsten) Hauptaspekte gelöst sind, ist zu erwarten, dass die Symptomatik bzw. das Problem dauerhaft verschwindet.
- Es ist möglich, dass das Problem zu allgemein angegangen wurde und die zugrundeliegenden Aspekte weiter wirksam sind. Es gilt, das Problem möglichst spezifisch zu benennen und sich darauf einzustimmen.
- Es kann sein, dass die Problematik bzw. das Symptom mit dem „Klopfen“ erfolgreich beseitigt worden ist, dass aber nun „energetische Toxine“ (bestimmte Nahrungsmittel, toxische Stoffe in der Umgebung, Strahlungseinflüsse …) das Energiesystem wieder durcheinanderbringen und erneute Symptomatik hervorrufen
Diese genannten möglichen Hauptursachen betreffen sowohl emotionale wie auch körperliche Symptome, hinter denen oftmals emotionale Auslöser stecken, die mit der Klopfakupressur aufgedeckt und vollständig und dauerhaft aufgelöst werden können. Es gilt also: Nicht „die Flinte ins Korn werfen“, wenn ein Symptom nicht gleich dauerhaft verschwinden sollte, sondern mit Ausdauer und – wenn nötig – mit detektivischem Geschick die Auslöser aufdecken, die darauf warten aufgelöst zu werden .
"Muss ich, wenn ich die Klopfakupressur an mir anwende, daran glauben, dass das Klopfen wirkt?"
Nein, auch wenn einige Autoren dies behaupten! Klopfen wirkt unabhängig von unserer Erwartungshaltung - und deshalb hat die erstaunliche Wirkung von der Klopfakupressur auch nichts mit Placebo-Effekten zu tun. Die Erfahrung zeigt, dass Klopfen manchmal gar besser, schneller und unvermittelter wirkt, wenn Menschen ganz neutral und offen der Intervention begegnen. Sicher sollten Sie aber die Klopfakupressur nur dann anwenden, wenn Sie dies auch möchten. Zwingen Sie sich oder andere bitte niemals zu einer Klopf-Behandlung. Manchmal ist es gut und sinnvoll warten zu können, bis wir persönlich bereit für eine solch unorthodoxe Behandlungsmethode sind.
Nein, da können Sie ganz beruhigt sein. Sie müssen sich vorstellen, dass Klopfen nur die im körpereigenen Energiesystem vorhandenen Blockierungen auflöst. Mit dem Klopfen werden Sie also niemals gefühllos, sondern das Klopfen entfernt die unangemessenen Bestandteile von belastenden Emotionen. Wenn wir einen Menschen verloren haben, dann ist es eine natürliche Reaktion, dass wir traurig und unglücklich sind. Wenn wir das Klopfen in solchen Momenten anwenden, werden wir nicht schlagartig glücklich sein. Es kann aber gut sein, dass wir in dieser Situation dank dem Klopfen den Verlust nicht verdrängen - und so es schaffen können einen heilsamen Trauerprozess zu durchlaufen. Wenn wir aber nach 2 Jahren immer noch in der Trauer gefangen sind und es nicht schaffen, in unserem Leben Freude zu empfinden, dann kann Klopfen sehr schnell das subjektive Erleben verändern helfen.
Zusammenfassend gilt:
Mit Hilfe der Klopfakupressur ist es sehr oft möglich, Symptome und deren Ursachen zu bearbeiten.
Vereinbaren Sie einen Termin
Markus Plaikner
Praxis für Klopfakupressur
Weinbergstrasse 72
39042 Brixen (BZ)
Telefon +39 3477808894
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!