Normalerweise verarbeiten wir alles, was wir erleben ganz automatisch. Ist aber ein Erlebnis sehr belastend, so können dabei körperliche und seelische Verletzungen entstehen. Diese wirken sich dann oft auf das künftige Verhalten und auf die körperliche und seelische Gesundheit des Betroffenen aus. So können als Reaktion noch Monate oder sogar Jahre später verschiedenste Symptome auftreten

Beispiele für Belastende Erlebnisse:

Ungewöhnliches, katastrophales Geschehen, die außerhalb der üblichen menschlichen Erfahrung'' liegen, wie zum Beispiel Überfälle, Geiselnahme, kriegerische Ereignisse, Naturkatastrophen und technische Katastrophen

Erlebnisse vor, während und bald nach der Geburt sowie Erlebnisse in der Kindheit sein

  • Die Möglichkeiten oder die Gefahren, traumatisiert zu werden, beginnen bereits im Mutterleib:
    Die Schwangere raucht, sie besucht eine Diskothek, in der es sehr laut ist oder sie nimmt bestimmte Medikamente ein. Die werdenden Eltern erwägen eine eventuelle Abtreibung und sprechen darüber, oder es wird gar ein Abtreibungsversuch unternommen, der erfolglos bleibt. Der Embryo oder den Fötus besitzt einen Zwilling, der im Laufe der Schwangerschaft verloren geht. (Dieses Schicksal trifft durchschnittlich einen von neun Menschen. Die folgen können lebenslänglich diffuse Schuldgefühle, Depressionen und gestörte Partnerschaftsbeziehungen sein, bis hin zur völligen Unfähigkeit, sich dauerhaft mit einem Menschen zu verbinden.)
    Auch eine komplizierte Geburt und die medizinisch-technischen Vorgänge während und nach der Geburt können traumatisieren:
    Vorzeitige Einleitung der Geburt, Anästhesierung der Mutter, grelles Licht, Temperatursturz, laute Stimmen, Hektik, das Wiegen des Neugeborenen auf der kalten Waagschale, das Hochhalten an den Füßen (zum exakten Längenmessen), das Im-Arm-Halten-und-nach-hinten-Abkippen (Test des Moro-Reflexes), die Trennung von der Mutter, das Alleinlassen, lieblose, unachtsame Behandlung durch das Personal oder gar durch die Mutter selbst.
  • schmerzlichen Ereignisse, die einem Säugling, einem Kleinkind, einem Kindergartenkind, einem Schüler usw. widerfahren können:
    Schläge, Missachtung, Vernachlässigung, Lieblosigkeit, Geringschätzung, Demütigung, Misserfolge, emotionale Überforderung, ungerechte Schuldzuweisungen, Aufenthalt im Krankenhaust, Heimweh (im Schüler- oder Ferienheim, der Zwang dort, zu essen und zu schlafen usw., von Schlimmerem und sehr viel Schlimmerem ganz zu schweigen…

Symptome:

Die traumatisierende Wirkung all dieser Erlebnisse und deren spätere psychische und physische Auswirkungen können sich in verschiedenartigen Symptomen äußern:

  • Wiederholte, zwanghafte Erinnerungen an das Ereignis oder an bestimmte Teile.
  • häufiges und intensives Wiederdurchleben des Traumas, sogenannte Flashbacks.
  • Vermeidung von Situationen, die eine Erinnerung an das Trauma mit sich bringen könnten.
  • Nicht erinnern bestimmter Lebensabschnitte oder Ereignisse: Wird ein Geschehen als besonders heftig wahrgenommen, kann es auch zu einem Gedächtnisverlust kommen. Man erinnert sich nicht mehr an das Ereignis. Manchmal erstreckt sich die Amnesie auch noch auf eine Zeit vor und/oder nach dem Erlebnis.
  • Ängste, Phobien, Zwänge.
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten.
  • Schlafstörungen.
  • Reizbarkeit, Wutausbrüche, Stimmungsschwankungen.
  • Psychosomatische Beschwerden.
  • Schuldgefühle, beispielsweise bei Überlebenden oder beteiligten Helfern

Mit Hilfe der Klopfakupressur ist es oft möglich, obige Symptome und deren Ursachen zu bearbeiten.

Vereinbaren Sie einen Termin

Markus Plaikner

Praxis für Klopfakupressur

Weinbergstrasse 72

39042 Brixen (BZ)

Telefon     +39 3477808894

Email       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NEWS

Basiskurs Level 1

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Samstag 24. Mai 2025

Anmeldung: info@klopfakupressur.it

Basiskurs Level 2

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Brixen: Samstag, 27. September 2025

Anmeldung: info@klopfakupressur.it

Basiskurs Level 3

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Brixen: Samstag, 17. Jänner 2026

Anmeldung: info@klopfakupressur.it