An einer extremen Höhenangst, oder auch „Akrophobie“ genannt, leiden ca. 5% der Bevölkerung. Doch davon abgesehen, hat jeder von uns ein gewisses Maß an Höhenangst und das ist auch sinnvoll. Diese „normale“ Angst vor der Höhe, schützt uns in bestimmten Situationen (Berge, hohe Leitern, an Abgründen…) vor möglichen Gefahren und macht uns konzentrierter und vorsichtiger. Wenn deine Höhenangst so extrem ist, dass sie dich beruflich oder auch bei deinen privaten Aktivitäten sehr stark einschränkt? Dann kann es durchaus sein, dass Du unter „Akrophobie“ leidest.

Symptome bei Höhenangst

Die Symptome bei einer Höhenangst, können (wie auch bei allen anderen Ängsten) von Mensch zu Mensch verschieden sein und nur in bestimmten Situationen auftreten. Während bei einem die Knie schon anfangen zu zittern, während er auf einem Stuhl steht, um ein Bild aufzuhängen, kann beim anderen sich die Angst erst bemerkbar machen, wenn er auf einem Aussichtsturm steht.

Zu den häufigsten Symptomen bei einer Höhenangst (Akrophobie) gehören:

  • Starker Schwindel
  • Weiche Knie (zittern)
  • Herzrasen
  • Unruhe
  • Schweißausbrüche
  • Gefühlsausbrüche
  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit
  • Unfähigkeit zu sprechen oder klar zu denken

Bis hin zu…

  • Angst die Kontrolle zu verlieren
  • Realitätsverlust
  • Angst vorm  Sterben
  • Panikattacken

Ursachen einer Höhenangst

Wie schon geschrieben, hat jeder von uns ein gewisses Maß an Höhenangst, dass schon im Kleinkindalter. Ob eine extreme Höhenangst (Akrophobie) genetische Ursachen haben kann, ist nicht bewiesen.

Da Ängste auch angelernt werden können, kann es durchaus sein, dass wenn ein Elternteil oder Erzieher an extremer Höhenangst gelitten hat, wir auch diese Angst (dieses Verhalten) übernehmen. Doch das ist eher selten.

Viele Experten gehen davon aus, das die Ursachen an einer Akrophobie zu leiden, in der Vergangenheit liegen. Dies können Unfälle gewesen sein, wie zum Beispiel: ein Fenstersturz, Sturz von der Leiter, oder andere prägende Erlebnisse.

Viel bekommen auch Höhenangst, wenn Sie nicht direkt betroffen waren. Dies kann passieren, wenn sie in den Nachrichten von einem Flugzeugabsturz hören und selbst bald fliegen möchten. Oder Zeugen werden, wenn jemand von einem Gerüst oder einer hohen Leiter fällt o.ä.

Auch ein unbedachter „Spaß“ von Freunden oder Bekannten, während einer Bergtour oder ähnlicher Situation, kann eine Höhenangst auslösen. Zum Beispiel ein plötzliches Erschrecken, während man vom Abgrund in die Tiefe schaut.

Körperliche Ursachen sind auch nicht auszuschließen. Darum sollte man als erstes immer den Hausarzt aufsuchen.

Was tun um die Höhenangst zu überwinden?

Auch die Höhenangst ist wie die Flugangst und die Angst vor Autofahren und Tunneln und Brücken und Aufzügen eine der Angststörungen, die überaus erfolgreich behandelbar ist mit der Klopfakupressur.

In der Regel reichen wenige Sitzungen aus, um Sie für Ihr ganzes weitere Leben frei von Höhenangst zu machen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Markus Plaikner

Praxis für Klopfakupressur

Weinbergstrasse 72

39042 Brixen (BZ)

Telefon     +39 3477808894

Email       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NEWS

Basiskurs Level 1

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Samstag 24. Mai 2025

Anmeldung: info@klopfakupressur.it

Basiskurs Level 2

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Brixen: Samstag, 27. September 2025

Anmeldung: info@klopfakupressur.it

Basiskurs Level 3

Tagesseminar Brixen

Brixen, 1 Tag

Brixen: Samstag, 17. Jänner 2026

Anmeldung: info@klopfakupressur.it